Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

StatuscolourBluetitleQS bereit Jennifer JungHinweistext aus der Papierversion des U-Heftes: Beobachtung der Interaktion
Insbesondere die folgenden Reaktionen des Kindes können der Ärztin oder dem Arzt als Hinweise zur Einschätzung von Stimmung, Kommunikation- und Regulationsmöglichkeiten des Kindes im Kontakt mit seiner primären Bezugsperson und als weitere Grundlage für das Ärztin- oder Arzt-Elterngespräch dienen: (ad Stimmung/Affekt, Kontakt/Kommunikation, Regulation/Stimulation)

Das U-Heft sieht vor, dass Items der kindlichen Entwicklung nur angekreuzt werden, wenn diese NICHT erfüllt werden.

...

KONZEPT & WIEDERGABENAMEBeschreibungCodeBEZEICHNUNG IM CODESYSTEMCodesystem
Grobmotorik

Handstütz mit gestreckten Armen auf den Handflächen. Bei Traktionsreaktion Kopf symmetrisch in Verlängerung der Wirbelsäule und Beugung beider Arme. Federn mit den Beinen.

364832000

Finding related to ability to perform gross motor function (finding)

SNOMED Clinical Terms

Feinmotorik

Wechselt Spielzeug zwischen den Händen, palmares, radial betontes Greifen.

364944003

Finding related to ability to perform fine motor function (finding)

SNOMED Clinical Terms

Perzeption/Kognition

Objekte, Spielzeuge werden mit beiden Händen ergriffen, in den Mund gesteckt, benagt, jedoch wenig intensiv betrachtet; (erkundet oral und manuell).

365374008

Finding related to ability to play (finding)

SNOMED Clinical Terms

Sprache

Rhythmische Silbenketten (z. B. ge-ge-ge, mem-mem-mem, dei-dei-dei).

364986009

Finding related to ability to perform functions for speech (finding)

SNOMED Clinical Terms

Soziale/emotionale Kompetenz

Lacht stimmhaft, wenn es geneckt wird. Benimmt sich gegen Bekannte und Unbekannte unterschiedlich. Freut sich beim Erscheinen eines anderen Kindes.

284490008

Finding relating to complex and social behaviors (finding)

SNOMED Clinical Terms

Stimmung/Affekt

Das Kind erscheint in Anwesenheit der primären Bezugsperson zufrieden und ausgeglichen. Es bleibt bei Ansprache oder nonverbaler Kommunikation durch die primäre Bezugsperson in positiver Grundstimmung ausgeglichen, offen und zugewandt. Das Kind wirkt in Wiedervereinigungssituationen (nach kurzem Abwenden/kurzer Trennung) gelöst, erfreut und sucht sofort Blickkontakt zur primären Bezugsperson.

106126000

Emotional state finding (finding)

SNOMED Clinical Terms

Kontakt/Kommunikation

Das Kind reagiert bei Ansprache oder nonverbaler Kommunikation durch die primäre Bezugsperson mit Lächeln, Wenden des Kopfes oder spontanem Körperkontakt. Das Kind sendet selbst spontan deutliche Signale zur primären Bezugsperson und sucht mit Blick, Mimik, Gesten und Lauten Kontakt. Das Kind stellt in unbekannten Situationen Körper- oder Blickkontakt zur Rückversicherung zur primären Bezugsperson her.

365997002

Finding related to ability to interact with others (finding)

SNOMED Clinical Terms

Regulation/Stimulation

Das Kind lässt sich durch Wiegen, Singen oder Ansprache in kurzer Zeit von einer primären Bezugsperson beruhigen. Das Kind geht auf ein Wechselspiel mit der primären Bezugsperson ein (z. B. mit Fingern oder mit Bauklötzen). Das Kind kann seine Gefühle meist selbst regulieren und leichte Enttäuschungen tolerieren.
Das Kind reagiert angemessen auf laute Geräusche, helles Licht und Berührung.

106131003

Mood finding (finding)

SNOMED Clinical Terms

Kommentierungsbutton
ticketLabelKommentar
expirationIdUH1X0
projectUH1X0
position

...

orientierende_beurteilung_U5
buttonLabelKommentieren


Kommentierungen

Issuereporter
templateListe
jqlproject = UH1X0 AND issuetype = KOMMENTAR AND Anzeige = "public" AND Veroeffentlichung = zugestimmt AND labels = "u5entwicklungorientierende_beurteilung_U5" AND status not in ("Open", "In Vorprüfung")
sortableColumnsKey; Erstellt; Name; Organisation; Zusammenfassung; Beschreibung
columnsKey; Erstellt; Name; Organisation;Kommentierungsart; Zusammenfassung; Beschreibung

...