Seitenhistorie
Beschreibung aus der DIN EN 17269: Zweck: Diese IPS-Merkmalserfassung stellt eine Adressbuch-Ressource bereit, in der die Adressdetails für Personen und Organisationen, die für die/den PatientIn im Hinblick auf die IPS relevant sind, aufgeführt sind. Definition: betrachtet als sprachlich allgemein gefasst und nicht spezifisch für diese Norm.
Kardinalität und Konformität:
| SZENARIO | KARDINALITÄT | KONFORMITÄT |
|---|---|---|
| Mapping der Elemente auf die IPS (IPS) | 0...1 | O |
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Erläuterungen
Rationale:
- Dies ist ein SOLL-Abschnitt (RK) der IPS laut DIN EN 17269:2020-04: "PATIENTEN-ADRESSBUCH (en: PATIENT'S ADDRESS BOOK)"
- In dem Template eHDSI Patient Summary entspricht das den Metadaten des CDA-Dokuments
Operationalisierungshinweis:
Folgende Elemente aus der IPS werden durch die NFDM-Elemente inhaltlich und strukturell konform zur DIN EN 17269 abgebildet. Das entsprechende Element aus dem NFDM steht in eckigen Klammern:
...
- Bevorzugte Anbieter medizinischer Versorgungsleistungen RK (Liste)
- Telekommunikationsanschlüsse RK (Telekommunikation) (im Falle von diagnostizierender/indizierender Person)
- Weitere Adressdetails O (Liste)
- Adresse R (Kennzeichnungskonzept) [keine Adresse im Falle von diagnostizierender/indizierender Person]
Terminologie-Assoziation:
| CODE | BEZEICHNUNG IM CODE-SYSTEM | CODE-SYSTEM |
|---|---|---|
| 70862002 + 303119007 | Contact person (person) + Person in the community environment (person) | SNOMED CT®, 2021-07-31 |
Untergeordnete Inhalte
| Seitenhierarchie | ||
|---|---|---|
|