Seitenhistorie
...
Die folgende Abbildung zeigt ausschließlich die beiden Abschnitte "DiGA-Export" und "Profilelemente" und enthält keine Kardinalitäten, sprich keine Angaben, ob und wie häufig ein bestimmtes Element vorliegen kann bzw. muss. Diese Angaben sind abhängig vom Szenario und können folgendem Bereich entnommen werden: Anwendungsszenarien. Für die Lesbarkeit die Zoom-Stufe erhöhen.
Bei der Nutzung einer Auswahl von Codes aus einem ValueSet werden die enthaltenen Codes tabellarisch wie folgt dargestellt (Die hier angezeigten Codes sind ein willkürlich gewähltes Beispiel aus dem ValueSet für das Element "Code-Auwahl - LOINC®-CODE" aus dem Profil "Körpertemperatur"):
| KONZEPT UND WIEDERGABENAME | CODE | BEZEICHNUNG IM CODE-SYSTEM | CODE-SYSTEM | WERTELISTE |
|---|---|---|---|---|
| Körpertemperatur | 8310-5 | Body temperature | Logical Observation Identifier Names and Codes | KBV_VS_Base_Body_Temp_LOINC |
Die FHIR®-Umsetzung kann hier eingesehen werden: FHIR®.
Überblick Informationsmodell
AbbildungAbbildung: Vereinfachte Übersicht über das Informationsmodell
...
Das Informationsmodell besteht aus folgenden Abschnitten:
...
Dieser Abschnitt repräsentiert die Struktur von Elementen, die wiederholt im Informationsmodell - konkret in einzelnen Profilen - verwendet werden.
Bei der Nutzung einer Auswahl von Codes aus einem ValueSet werden die enthaltenen Codes tabellarisch wie folgt dargestellt (Die hier angezeigten Codes sind ein willkürlich gewähltes Beispiel aus dem ValueSet für das Element "Code-Auwahl - LOINC®-CODE" aus dem Profil "Körpertemperatur"):
GLOSSAR
Im Glossar zum Informationsmodell werden Begriffe wie Inhaltliche Darstellungen, Kardinalitäten, Konformitäten und Datentypen aufgeführt und erklärt
...
.
.
