Seitenhistorie
Hinweistext aus der Papierversion des U-Heftes: Zutreffendes bitte ankreuzen!
Die Sozialanamnese ist ab der U2 vorgesehen. Das U-Heft sieht vor, dass zutreffende Felder angekreuzt werden.
FHIR®-Mapping:
- KBV_PR_MIO_CMR_Composition_U2.section:sozialanamnese
- KBV_PR_MIO_CMR_Composition_U3.section:sozialanamnese
- KBV_PR_MIO_CMR_Composition_U4.section:sozialanamnese
- KBV_PR_MIO_CMR_Composition_U5.section:sozialanamnese
- KBV_PR_MIO_CMR_Composition_U6.section:sozialanamnese
- KBV_PR_MIO_CMR_Composition_U7.section:sozialanamnese
- KBV_PR_MIO_CMR_Composition_U7a.section:sozialanamnese
- KBV_PR_MIO_CMR_Composition_U8.section:sozialanamnese
- KBV_PR_MIO_CMR_Composition_U9.section:sozialanamnese
Terminologie Assoziation:
| Code | BEZEICHNUNG IM CODESYSTEM | Codesystem |
|---|---|---|
| 281575007 | Family social history (situation) | SNOMED Clinical Terms |
U2 - Sozialanamnese
Hinweistext aus der Papierversion des U-Heftes: (unter Berücksichtigung der Schwangerschafts- und Geburtsanamnese).
Sozialanamnestische Auffälligkeiten (nicht näher ausspezifiziert) sind in der U2, wenn zutreffend, anzukreuzen.
FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_CMR_Observation_U2_Social_History
Wert: BooleanDie aktuelle Anamnese des Kindes ...
U3-U9 - Sozialanamnese
In der U3 bis U9 können Auffälligkeiten bzgl. der Betreuungssituation oder besondere Belastungen in der Familie mittels Auswahl aus entsprechendem ValueSet dokumentiert werden. Das U-Heft sieht vor, dass zutreffende Felder angekreuzt werden.
FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_CMR_Observation_U3_U9_Social_History
Wert: Code
| KONZEPT & WIEDERGABENAME | Code | BEZEICHNUNG IM CODESYSTEM |
|---|
| Codesystem | |||
|---|---|---|---|
| besondere Belastungen in der Familie | 105485001 | Family tension (finding) | SNOMED Clinical Terms |
| Betreuungssituation | 276104006 | Home unsettled (finding) | SNOMED Clinical Terms |
| Kommentierungsbutton | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Kommentierungen
| Issuereporter | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
|
- Beschreibung ergänzen
- Beispiel entfernen
- Kommentierungsbutton und Issuereport ergänzen
- Regeln einhalten:
- Auf Hierarchieebene 1 eine grafische Übersicht einfügen. Wenn die Inhalte zu komplex in der Darstellung sind, ggf. Attribute "einklappen" (wenn das nicht zuviel händische Arbeit darstellt). Im Zweifel mit Jenny abstimmen, wie man die Darstellung am besten macht.
- Überschrift durchnummerieren, um eine bessere Orientierung zu bieten. Diese Nummerierung muss nicht in die Abbildung aufgenommen werden.
- Unterseiten in der gleichen Reihenfolge wie in der Darstellung sortieren (funktioniert über "...", "verschieben" und dann unten den Haken setzen bei "neu sortieren")
...
| title | Beispiel |
|---|
Beispieltext: Dieses Element beschreibt eine Person, die eine zahnmedizinische Leistung in Anspruch nimmt.
Über die Bedeutung der in der Abbildung aufgeführten Kardinalitäten der übergeordneten Elemente (z.B. Anschrift, Name) können Sie sich hier informieren.
|
...