Seitenhistorie
Das U-Heft sieht vor, dass Items der kindlichen Entwicklung nur angekreuzt werden, wenn diese NICHT erfüllt werden.
FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_CMR_Observation_U8_Development_Assessment
Wert: CodeDie orientierende Beurteilung der ...
| KONZEPT & WIEDERGABENAME | Beschreibung | Code | BEZEICHNUNG IM CODESYSTEM | CODESYSTEM |
|---|---|---|---|---|
| Grobmotorik | Laufrad oder ähnliches Fahrzeug wird zielgerichtet und sicher bewegt. Hüpft über ein 20-50 cm breites Blatt. | 364832000 | Finding related to ability to perform gross motor function (finding) | SNOMED Clinical Terms |
| Feinmotorik | Mal-Zeichenstift wird richtig zwischen den ersten drei Fingern gehalten. Zeichnet geschlossene Kreise. | 364944003 | Finding related to ability to perform fine motor function (finding) | SNOMED Clinical Terms |
| Sprache | Spricht 6-Wortsätze in Kindersprache. Geschichten werden etwa in zeitlichem und logischem Verlauf wiedergegeben. | 364986009 | Finding related to ability to perform functions for speech (finding) | SNOMED Clinical Terms |
| Perzeption/Kognition | Fragt warum, wie, wo, wieso, woher. | 365715000 | Finding related to ability to process information (finding) | SNOMED Clinical Terms |
| Soziale/emotionale Kompetenz | Kann sich selbst an- und ausziehen. Gießt Flüssigkeiten ein. Bei alltäglichen Ereignissen kann das Kind seine Emotionen meist selbst regulieren. Toleriert meist leichtere, übliche Enttäuschungen, Freude, Ängste, Stress-Situationen. | 284490008 | Finding relating to complex and social behaviors (finding) | SNOMED Clinical Terms |
| Interaktion/Kommunikation | Gemeinsames Spielen mit gleichaltrigen Kindern, auch Rollenspiele, hält sich an Spielregeln. | 365997002 | Finding related to ability to interact with others (finding) | SNOMED Clinical Terms |
| Kommentierungsbutton | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
...
|
Kommentierungen
| Issuereporter | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
|
- Beschreibung ergänzen
- Beispiel entfernen
- Kommentierungsbutton und Issuereport ergänzen
- Regeln einhalten:
- Auf Hierarchieebene 1 eine grafische Übersicht einfügen. Wenn die Inhalte zu komplex in der Darstellung sind, ggf. Attribute "einklappen" (wenn das nicht zuviel händische Arbeit darstellt). Im Zweifel mit Jenny abstimmen, wie man die Darstellung am besten macht.
- Überschrift durchnummerieren, um eine bessere Orientierung zu bieten. Diese Nummerierung muss nicht in die Abbildung aufgenommen werden.
- Unterseiten in der gleichen Reihenfolge wie in der Darstellung sortieren (funktioniert über "...", "verschieben" und dann unten den Haken setzen bei "neu sortieren")
...
| title | Beispiel |
|---|
|
Beispieltext: Dieses Element beschreibt eine Person, die eine zahnmedizinische Leistung in Anspruch nimmt.
Über die Bedeutung der in der Abbildung aufgeführten Kardinalitäten der übergeordneten Elemente (z.B. Anschrift, Name) können Sie sich hier informieren.
...