Gynäkologischer Befund normal
True = Gynäkologischer Befund normal
False = Gynäkologischer Befund ist nicht normal
Terminologie Assoziation:
Code | Bezeichnung im Codesystem | Codesystem |
---|---|---|
404684003 : { 363714003 = 83607001 , 363713009 = 17621005 } | Clinical finding (finding) : { Interprets (attribute) = Gynecologic examination (procedure) , Has interpretation (attribute) = Normal (qualifier value) } | SNOMED Clinical Terms |
FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_MR_Gynecological_Finding_Normal
Wert: Boolean
Urin
Terminologie Assoziation:
Code | Bezeichnung im Codesystem | Codesystem |
---|---|---|
301830001 | Urine finding (finding) | SNOMED Clinical Terms |
FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_MR_Urine.code
Zucker
Terminologie Assoziation:
Code | Bezeichnung im Codesystem | Codesystem |
---|---|---|
45154002 | Glycosuria (finding) | SNOMED Clinical Terms |
FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_MR_Urine_Sugar
Wert: Boolean
Eiweiß
Terminologie Assoziation:
Code | Bezeichnung im Codesystem | Codesystem |
---|---|---|
29738008 | Proteinuria (finding) | SNOMED Clinical Terms |
FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_MR_Urine_Protein
Wert: Boolean
Sediment unauffällig
Eine "regelhafte Urinuntersuchung auf asymptomatische Bakteriurie bei allen Schwangeren wird nicht empfohlen", gemäß Beschluss des G-BA vom 22. März 2019 zum Screening auf asymptomatische Bakteriurie im Rahmen der Mutterschafts-Richtlinien.
Quelle:
- Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zu den Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien“): Screening auf asymptomatische Bakteriurie im Rahmen der Mutterschafts-Richtlinien vom 22. März 2019
https://www.g-ba.de/downloads/39-261-3740/2019-03-22_Mu-RL_Screening-asympt-Bakteriurie_BAnz.pdf
Terminologie Assoziation:
Code | Bezeichnung im Codesystem | Codesystem |
---|---|---|
167332001 | Urine microscopy no abnormality detected (finding) | SNOMED Clinical Terms |
FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_MR_Urine_Sediment
Wert: Boolean
Stillverhalten der Mutter
Terminologie Assoziation:
Code | Bezeichnung im Codesystem | Codesystem |
---|---|---|
33769005 | Breast function (observable entity) | SNOMED Clinical Terms |
FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_MR_Breastfeeding_Behavior
Wert: Code
Konzept & Wiedergabename | Code | Bezeichnung im Codesystem | Codesystem |
---|---|---|---|
Mutter stillt | 413712001 | Breastfeeding (mother) (observable entity) | SNOMED Clinical Terms |
Mutter stillt nicht | 268472006 | Infant bottle fed (finding) | SNOMED Clinical Terms |
Mutter hat abgestillt | 37328000 | Weaning, function (observable entity) | SNOMED Clinical Terms |
Die verwendeten Code-Systeme finden sie hier Verwendete Code-Systeme, Phase I.
Besonderheiten
Hier können Besonderheiten im Rahmen der zweiten Untersuchung nach Entbindung erfasst werden.
FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_MR_Second_Examination_After_Childbirth.note
Wert: String (<1MB)
Kommentierungen
-
-
Key
-
MP1X0-644
-
Erstellt
-
20.08.2020
-
Name
-
Caroline Agricola
-
Organisation
-
DGHWi (Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e. V.)
-
Zusammenfassung
-
Freitextfeld für Ergänzungen zum Stillverhalten
-
Beschreibung
-
Zu den Angaben zum Stillverhalten wäre ein zusätzliches Freitextfeld zur detaillierten Beschreibung des Stillverhaltens, z. B. pumpen etc., hilfreich.
-
-
-
Key
-
MP1X0-607
-
Erstellt
-
14.08.2020
-
Name
-
Ursula Jahn-Zöhrens
-
Organisation
-
DHV
-
Zusammenfassung
-
Fehlende Angaben zum Hämoglobinwert
-
Beschreibung
-
8.5.4.1 Angaben zur Mutter: es fehlt die Bestimmung des Hämoglobinwertes
-
-
-
Key
-
MP1X0-574
-
Erstellt
-
06.08.2020
-
Name
-
Doris Scharrel
-
Organisation
-
BVF
-
Zusammenfassung
-
2. Untersuchung nach Entbindung
-
Beschreibung
-
Leistungen nach MuRiLi
2. Eine weitere Untersuchung soll etwa sechs Wochen, spätestens jedoch acht Wochen nach der Entbindung durchgeführt werden. Die Untersuchung umfaßt:
• Allgemeinuntersuchung (falls erforderlich einschließlich Hb-Bestimmung),
• Feststellung des gynäkologischen Befunds,
• Blutdruckmessung,
• Untersuchung des Mittelstrahlurins auf Eiweiß und Zucker,
• bakteriologische Urinuntersuchungen soweit nach Befundlage erforderlich (z. B. bei auffälligen Symptomen, rezidivierenden Harnwegsinfektionen in der Anamnese, Z. n. Frühgeburt, erhöhtem Risiko für Infektionen der ableitenden Harnwege) sowie
• Beratung der Mutter.einige Untersuchungsparameter sind nicht aufgeführt
-
-
-
Key
-
MP1X0-573
-
Erstellt
-
06.08.2020
-
Name
-
Doris Scharrel
-
Organisation
-
BVF
-
Zusammenfassung
-
1. Untersuchung nach der Entbindung fehlt
-
Beschreibung
-
Murili
F. Untersuchungen und Beratungen der Wöchnerin
1. Eine Untersuchung soll innerhalb der ersten Woche nach der Entbindung vorgenommen werden. Dabei soll das Hämoglobin bestimmt werden.
-