Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Aktuelle »

Hier können Ergebnisse von Titer-Untersuchungen/Antikörpernachweisen von impfpräventablen Erkrankungen dokumentiert werden, vor allem zur Kontrolle des Impferfolgs. Dafür wird dokumentiert, welcher Test durchgeführt wurde und, ob sich aus dem bestimmten Wert eine Immunität ableiten lässt. Zudem lassen sich  die Ergebnisse von Tuberkulin-Tests eintragen, hier ist keine Angabe der Immunität notwendig. 

Rationale: Es ist zu beachten, dass in der Regel für die meisten Impfungen bzw. impfpräventablen Erkrankungen keine Antikörperbestimmungen empfohlen sind https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/AllgFr_AllgemeineFragen/FAQ-Liste_AllgFr_Impfen.html#FAQId2407462

Wenn diese jedoch in Einzelfällen angezeigt sind und durchgeführt werden, kann hier strukturiert dokumentiert werden, welcher Antikörpernachweis durchgeführt wurde und, ob die Immunität anzunehmen ist.


Terminologie Assoziation

CODE

BEZEICHNUNG IM CODESYSTEM

CODESYSTEM

243796009 : 363589002 = 121258006Situation with explicit context (situation) : Associated procedure (attribute) = Procedure to identify antibody (procedure)

SNOMED Clinical Terms

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_Vaccination_Observation_Immunization_Status

Abbildung: Übersicht über das Objekt "Immunreaktion (Tests)"



    • Key

    • IM1X1X0-94

    • Erstellt

    • 05.02.2021

    • Name

    • Tobias Manner-Romberg

    • Organisation

    • Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)

    • Zusammenfassung

    • Die Benennung des Objekts ist nicht selbsterklärend bzw. irreführend.

    • Beschreibung

    • Das Wort "Immunreaktion" in Verbindung mit "Tests" führt dazu, dass Anwender sich fragen, ob hier eventuelle Nebenwirkungen der Impfung eingetragen werden sollen. Dass es hier um Eintragungen von gemessenen Antikörperwerten u.ä. geht, ist nicht ersichtlich.

      Um hier Missverständnisse zu vermeiden, sollte die Benennung des Objekts das eigentliche Ziel enthalten, also die Kontrolle des Impferfolgs.

      Unser Vorschlag für die Objekt-Benennung wäre:

      "Immunreaktion (Kontrolle des Impferfolgs)"