Quartalsbericht der PBA über ein Herzinsuffizienzmonitoring mittels externer Geräte

Fallbeschreibung

Frau Karin Anders befindet sich nach einem längerem Aufenthalt in einem anderen Teil Deutschlands bei ihrer Hausärztin zu einer Routineuntersuchung. Der Patientin geht es aktuell gut.

Seit dem letzten Besuch wurde ein auffälliger Blutdruckwert sowie eine leicht erhöhte Herzfrequenz erfasst. Diese überträgt die Hausärztin in das MIO der Patientin: 145/92 mm Hg, 91 /min und übernimmt zusätzlich den vom telemedizinischen Zentrum dokumentierten Verlauf: "Die Werte waren einmalig erhöht ohne Verschlechterung der Symptomatik. Es besteht kein Anlass für weiterführende Maßnahmen."

Die administrativen Daten der Patientin: Versichertennummer (A123456789), Vollständiger Name (Karin Anders), Adresse (Potsdamer Platz 19, 10117 Berlin), Geburtsdatum (31.12.1975) und Geschlecht (weiblich) sowie des TMZ: Kardiologisches MVZ Potsdamer Platz, Potsdamer Platz 17, 10117 Berlin (Tel.: 030 123 5678) werden ebenfalls in das MIO übernommen.

Zum Schluss trägt Frau Dr. Ylmaz noch die eigenen administrativen Daten ein (Fachärztin für Allgemeinmedizin, ANR: 123456789, tätig in der Hausarztpraxis Postdamer Platz, Potsdamer Platz 17, 10117 Berlin, Tel.: 030 123 1234), signiert das MIO mit ihrer QES und lädt dieses in die ePA von Frau Anders hoch.


FHIR®-Ressourcen