Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 6 Nächste Version anzeigen »

DRAFT


Für Abkürzungen und Begriffserklärungen siehe Glossar & Abkürzungsverzeichnis.



Definition dgMP

Der digital gestützte Medikationsprozess (dgMP) wird der erste Anwendungsfall in der ePA für alle sein. Ziel ist es, mehr Transparenz über die Medikation der Versicherten zu schaffen und eine möglichst vollständige und zentrale Dokumentation medikationsbezogener Daten zu ermöglichen. Damit soll die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) gestärkt werden.

"Unter dem Begriff digital gestützter Medikationsprozess versteht der Arbeitskreis „Analyse der Medikationsprozesse“ [ des Interop Councils, Anm. d. Verf. ] die Gesamtheit aller möglichen Teilprozesse des Medikationsprozesses, die ganz oder in Teilen mit strukturierten Daten elektronisch unterstützt werden." (aus: Positionspapier "Digital gestützte Medikationsprozesse" (Version 1.2, 24.11.2023), Arbeitskreis "Analyse der Medikationsprozesse", Interop Council, S.69, abgerufen am 15.02.2024 (09:30Uhr))

Artefakte, die dabei entstehen bzw. verwendet werden, sind die elektronische Medikationsliste (eML), der elektronische Medikationsplan (eMP bzw. MIO Medikationsplan) und die AMTS-relevanten Zusatzinformationen (AMTS-rZI).

Im Folgenden werden die gelisteten Szenarien als Teilprozesse des dgMP näher ausgeführt. Dabei bleiben einige Prozessschritte übergeordnet abgebildet. Ihre nähere Darstellung findet sich im Bereich Medikationsbezogene Grundprozesse und ist jeweils am dargestellten Prozess verlinkt.


//Text

//Fazit, Mehrwert

Beteiligte Systeme: Praxisverwaltungssysteme, KIM Client-Modul


Prozessdarstellung in BPMN

Verlinkung zu Grund- und Basisprozessen


Legende

  • blau: Verweis auf einen an anderer Stelle einsehbaren ausmodellierten Subprozess (z.B. Basisprozess, Grundprozess)
  • grün: MIO-spezifische Tasks, Zwischenereignisse bzw. Artefakte
  • orange: (un)spezifisches Zwischenereignis innerhalb eines Prozesses

//Text

//Fazit (Mehrwert)


Beteiligte Systeme:  Frontend des Versicherten


Prozessdarstellung in BPMN


Verlinkung zu Grund- und Basisprozessen

  • administrative Aufnahme
  • Anamnese


Legende

  • blau: Verwaltungs-Task
  • grün: Signal-Task
  • rot: Start / Ende des Prozesses
  • orange: Zwischenereignis, zu dem bspw. eine Bedingung erfüllt ist oder eine Nachricht/Information versandt/empfangen wird

//Text

//Fazit (Mehrwert)


Beteiligte Systeme:  Frontend des Versicherten


Prozessdarstellung in BPMN


Verlinkung zu Grund- und Basisprozessen

  • administrative Aufnahme
  • Anamnese


Legende

  • blau: Verwaltungs-Task
  • grün: Signal-Task
  • rot: Start / Ende des Prozesses
  • orange: Zwischenereignis, zu dem bspw. eine Bedingung erfüllt ist oder eine Nachricht/Information versandt/empfangen wird

//Text

//Fazit (Mehrwert)


Beteiligte Systeme:  Frontend des Versicherten


Prozessdarstellung in BPMN


Verlinkung zu Grund- und Basisprozessen

  • administrative Aufnahme
  • Anamnese


Legende

  • blau: Verwaltungs-Task
  • grün: Signal-Task
  • rot: Start / Ende des Prozesses
  • orange: Zwischenereignis, zu dem bspw. eine Bedingung erfüllt ist oder eine Nachricht/Information versandt/empfangen wird