Der Krankenhausentlassbrief (KH-E):

Der Krankenhaus-Entlassbrief (KH-E) ist ein zentrales Dokument, das eine entscheidende Rolle in der patientenzentrierten Gesundheitsversorgung spielt. Er dient als umfassende Informationsquelle über den Krankenhausaufenthalt und richtet sich an eine Vielzahl von Akteuren im Gesundheitswesen. Insbesondere Patient:innen selbst, die einweisenden Ärzt:innen (Hausärzt:innen oder Fachärzt:innen), die weiterbehandelnden Ärzt:innen (sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich), sowie Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen profitieren von den im KH-E enthaltenen Informationen. Dieser stellt somit ein Paradebeispiel für ein sektorübergreifendes Dokument dar, das die Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens verbessert und eine nahtlose Weiterbehandlung ermöglicht. Über die reine Dokumentation des Krankenhausaufenthalts hinaus führt der Entlassbrief detaillierte Informationen zu Diagnosen, Medikation und allen im Krankenhaus durchgeführten Maßnahmen und erbrachten Leistungen auf, die im Rahmen einer angemessenen und effektiven Nachversorgung relevant sind. 


Wie können medizinische Informationsobjekte (MIO) die Versorgung verbessern?

Um die erfolgreiche Integration von medizinischen Informationsobjekten (MIO) in den medizinischen Alltag zu gewährleisten, ist ein Verständnis der Anwendung sowie ihre feste Verankerung in den bestehenden Versorgungsprozessen von entscheidender Bedeutung. Wenn MIOs nahtlos in die bestehenden Arbeitsabläufe von Ärzt:innen, Pflegekräften und anderen medizinischen Fachkräften integriert und mitgedacht werden, steigt das Verständnis für ihren konkreten Nutzen und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Dies wiederum führt zu einer höheren Akzeptanz und kann dabei unterstützen gute und ganzheitliche Lösungen mit Hersteller:innen zu entwickeln. Die Bedeutung dieser Verankerung wurde erkannt und folgerichtig in das Digitalisierungs-Gesetz aufgenommen. Die folgenden Abbildung der Versorgungsprozesse  in diesem Prozessleitfaden visualisieren die Aufgaben und Rahmenbedingungen der jeweiligen Versorgungsbereiche und Nutzer:innengruppen.

Der folgende Prozessleitfaden für das MIO KH-Entlassbrief soll dabei eine erste Übersicht geben, wie das MIO in der ambulanten Versorgung nachgenutzt werden kann. 







Anhand des ersten Abschnitts Wichtige Grundlagen wird eine Übersicht über die konkreten Inhalte sowie die angewandte Methodik gegeben. 

 




Kommentierung

Sie haben allgemeine Anmerkungen, Hinweise oder Fragen zu unserem Prozessleitfaden? 
Dann reichen Sie gerne ein Kommentar ein.