Der Prozessleitfaden bietet auf den nachfolgenden Unterseiten eine detaillierte Darstellung verschiedener Versorgungsabläufe, visualisiert und strukturiert mithilfe der BPMN-Notation in der Version 2.0. Diese Notation ermöglicht eine präzise und standardisierte Darstellung komplexer Prozesse und dient somit als Grundlage für ein gemeinsames Verständnis der Abläufe. 

Der Kern des Prozessleitfadens wird durch den Bereich Szenarien in der Versorgung gebildet, indem folgende Prozessarten differenziert werden: 

  • Ist-Szenarien: Zu Beginn wurde eine praxisnahe Analyse des aktuellen Zustands der Patientenversorgung durchgeführt, wobei das Ist-Szenario keine Integration eines medizinischen Informationsobjekts (MIO) beinhaltet. In dieser Phase wurden mittels leitfadengestützten, halbstrukturierten Fragebögen und Beobachtungen wesentliche Herausforderungen sowie Anforderungen identifiziert, die sich in der täglichen Praxis manifestieren.

  • Soll-Szenarien: Die analysierten Anforderungen in der Versorgung wurden aufgearbeitet und werden in zukunftsorientierten Soll-Szenarien beschrieben. Dieses Soll-Szenario verfolgt den Anspruch eine optimierte Versorgung darzustellen, die durch die Integration eines MIOs ermöglicht werden kann. Die dafür spezifischen Prozessbetrachtungen rund um ein MIO werden daher explizit in MIO-spezifischen Grundprozessen beschrieben und in die Szenarien dieser Art eingebettet.


Um diese abstrakte Form der Anwendung des MIO KH-E bildlicher zu gestalten, wird abschließend in dem Bereich Fallbeispiel und UX-Visualisierungen ein klinisches Fallbeispiel eingebettet, welches ergänzend durch einen Klickdummy einen visuellen Eindruck und eine mögliche Integration für Primärsysteme bietet. Sie veranschaulichen, wie die entwickelten Prozesse und Funktionen in der realen Anwendung aussehen könnten, und ermöglichen es den Nutzer:innen, sich aktiv mit dem System auseinanderzusetzen und Feedback zu geben.



Verweis

Die folgenden Prozesslandkarte gibt einen ersten Überblick der aufbereiteten Versorgungsprozesse in der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung.
Die stationären Versorgungsprozesse werden zu einem anderem Zeitpunkt veröffentlicht.


Prozesslandkarte  (Versorgungsprozesse KH-Entlassbrief)







Verweis

Weiter zur verwendeten Methodik: BPMN-Legende