Im Anwendungsszenario wird beschrieben, ob und wie häufig ein bestimmtes Element abhängig vom Kontext bei einem Eintrag vorliegen kann bzw. muss. Erläuterungen hierzu sind hier zu finden.
Patientenbericht erstellen
Dieses Szenario beschreibt das Eintragen von Daten in einen Patientenbericht durch die/den primär behandelnde/n Ärztin/Arzt. Der Patientenbericht beinhaltet die im Rahmen des telemedizinischen Monitorings verarbeiteten Daten als Zusammenfassungen zu Messwerten und Therapieverläufen. Der Patientenbericht dient vor allem der Kommunikation zwischen der/dem primär behandelnden Ärztin/Arzt und der/dem PatientIn über die elektronische Patientenakte (ePA). Durch die Freigabe des Dokuments für weiter behandelnde Ärzte, können auch diese Zugriff auf den Patientenbericht bekommen und in der weiteren Behandlung berücksichtigen.
Aus dem Szenario wird ersichtlich, welche Felder für die Erstellung eines technisch einwandfreien Patientenberichts befüllt werden müssen (Konformität M), welche aus MIO Sicht befüllt werden sollten (Konformität R) und welche optional sind (Konformität O). Für die größtmögliche Effizienz und Interoperabilität des Berichts ist es sinnvoll, so viele Elemente wie möglich mit entsprechenden SNOMED CT®-/LOINC®-Codes zu codieren. Da dies nicht immer möglich ist, besteht aber auch die Möglichkeit, Codes aus anderen Code-Systemen oder Freitextfelder zu verwenden. Auch diese Aspekte sind in dem Szenario dokumentiert.