Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 4 Nächste Version anzeigen »

Unter dieser Rubrik finden Sie Fragen und Antworten die sich ausschließlich auf das MIO U-Heft beziehen.

Bisher erlaubt die elektronische Patientenakte (ePA) PatientInnen nicht, MIOs zu erstellen. Demnach können auch keine Elternnotizen im Vorfeld einer U-Untersuchung erstellt werden. Notizen können derzeit lediglich von der behandelnden Person erzeugt werden.

Wenn die ePA in der Zukunft allerdings auch MIO-Einträge von PatientInnen ermöglicht, sind die Daten folgendermaßen zu füllen: Author ist im Falle der Elternnotizen lediglich ein Freitext. Hier kann also freitextlich festgehalten werden, wer die Notiz verfasst hat. Das Subject sollte sich aus den vorherigen U-Heft Einträgen, also bspw. der U1, ergeben. Der Encounter sollte das Datum und den Code für die jeweilige U-Untersuchung enthalten (in den meisten Fällen vermutlich die nächste). Das Datum und die U-Untersuchungsnummer sollten der Person, die die Notiz verfasst, bekannt sein.

Die Startpiktogramme und Titelbilder von Mutterpass und U-Heft können kostenfrei verwendet werden.

Es ist wichtig, dass Sie Startpiktogramme und Titelbilder mit folgendem Copyright-Hinweis deklarieren:

Mutterpass: „Startpiktogramm und Titelbild Mutterpass: Copyright Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)“

U-Heft: „Startpiktogramm und Titelbild Kinderuntersuchungsheft: Copyright Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)“

Das Startpiktogramm darf in der Farbgebung verändert werden. Andere Änderungen an der Darstellung sind nur nach Rücksprache mit dem Gemeinsamen Bundesausschuss zulässig.

Eine Änderung am Titelbild von Mutterpass oder Kinderuntersuchungsheft ist nicht zulässig. Startpiktogramm und Titelbild müssen in Kombination verwendet werden.


Hier können Sie die Startpiktogramme und Titelbilder als ZIP-Ordner im SVG-Format herunterladen: 

Im Element KBV_PR_MIO_CMR_Diagnostic_Report_U1_U5_Pediatric_Diagnostic_Audiology_Service.Result wird das Profil KBV_PR_MIO_CMR_Diagnostic_Report_U1_U5_Pediatric_Diagnostic_Audiology_Service referenziert. Hierbei handelt es sich um einen Fehler. An dieser Stelle sollte das gleichnamige Profil vom Typ Observation (KBV_PR_MIO_CMR_Observation_U1_U5_Pediatric_Diagnostic_Audiology_Service), mit dem das Ergebnis der pädaudiologischen Diagnostik abgebildet wird, referenziert werden. Dieser Fehler wurde im Rahmen der Fortschreibung des MIO in Version 1.0.1 behoben.
Die Elternnotizen werden für das U-Heft eines Kindes angelegt. Die einstellende Person sollte wissen, für wen sie diese Elternnotiz anlegt. Die konkreten Daten, wie VKNR, sollten daraufhin aus den bereits bestehenden Bundles des U-Heftes entnommen werden. Welcher U-Untersuchung die Elternnotiz zugeordnet wird, sollte dem Endanwender überlassen werden.

Die Hinweistexte der G-BA-Richtlinie stehen im Untersuchungsheft immer vor der jeweiligen U-Untersuchung und sollen den Eltern einen Überblick über die anstehenden Untersuchungen geben und ihnen dabei helfen, diese in den Kontext der aktuellen Entwicklungsschritte ihres Kindes einzuordnen. Dementsprechend empfehlen wir die Anzeige bei der Anwendergruppe der Eltern.

Hinweistexte können aber in der digitalen Version leicht abgeändert werden, sofern der Inhalt erhalten bleibt. Dies betrifft Formulierungen, die nur bei einer „Papierversion“ des U-Heftes Sinn ergeben, wie zum Beispiel der Verweis auf heraustrennbare Seiten.

Dabei handelt es sich um einen Fehler. Das Element sollte die Version 4.0.1 beinhalten. Folgendermaßen sollte damit umgangen werden: EmptyReason ist ausschließlich anzugeben, wenn die Section keine Instanz referenziert. Da es sich bei der Section Perzentilkurven jedoch um eine optionale Section handelt, soll die Section nicht erstellt werden, wenn keine Einträge in die Perzentilkurven vorgenommen wurden.
Diese fehlerhafte ConceptMap wird ausschließlich in dem Profil KBV_PR_MIO_CMR_Observation_Percentile_Values verwendet. Da innerhalb dieses Profils immer ein SNOMED®- und LOINC®-Code angegeben werden muss und an jedem Coding die KBV_EX_Base_Terminology_German Extension angehängt ist, soll ausschließlich der Wert aus der Extension, die am Slice "codeSnomed" hängt, gewählt werden. Der Wert aus der Extension, die am slice "codeLoinc" hängt, sollte nicht zur Anzeige gebracht werden. Beim Erstellen einer MIO-Instanz ist es verpflichtend, die Extension am slice "codeLoinc" zu befüllen. Befüllen Sie diese Extension mit dem Wert "ungültig".