Hier können detaillierte Angaben dazu gemacht werden, zu welchen Zeitpunkten das Arzneimittels wiederholt verabreicht/eingenommen wird.  

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (DiGA-Eintrag)0...*O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Erläuterungen, Phase II

Operationalisierungshinweis:

Für schreibende Systeme:

  • Wenn das Arzneimittel einmalig verabreicht wird, darf dieser Abschnitt nicht ausgefüllt werden. 
  • Bei einer Bedarfsmedikation (FHIR®: asNeededBoolean = true | asNeededCodeableConcept existiert) ist das Festlegen von Wiederholungen der Verabreichung/Einnahme unüblich. Es wird ein Ausblenden dieser Elemente bei Bedarfsmedikationen empfohlen. Alternativ wird eine Kennzeichnung in der Benutzeroberfläche bzw. eine Warnung empfohlen, wenn Elemente aus diesem Abschnitt bei einer Bedarfsmedikation ausgefüllt werden. 

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_DIGA_MedicationStatement_Medication_Information.dosage.timing.repeat

Beziehung: Kopie von Wiederholung der Verabreichung/Einnahme aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.3.0


2.19.7.2.1 Wiederholungsfrequenz

Hier wird angegeben, wie häufig das Arzneimittel innerhalb einer bestimmten Zeitspanne verabreicht/eingenommen wird. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (DiGA-Eintrag)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Erläuterungen, Phase II

FHIR®-Mapping:
KBV_PR_MIO_DIGA_MedicationStatement_Medication_Information.dosage.timing.repeat.frequency
KBV_PR_MIO_DIGA_MedicationStatement_Medication_Information.dosage.timing.repeat.period
KBV_PR_MIO_DIGA_MedicationStatement_Medication_Information.dosage.timing.repeat.periodUnit

Beziehung: Kopie von Wiederholungsfrequenz aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.3.0


2.19.7.2.1.1 Anzahl der Verabreichungen/Einnahmen

Hier wird die Anzahl der Verabreichungen/Einnahmen innerhalb der definierten Zeitspanne angegeben.
Dies entspricht dem Zähler bei der Frequenzangabe. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (DiGA-Eintrag)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Erläuterungen, Phase II

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_DIGA_MedicationStatement_Medication_Information.dosage.timing.repeat.frequency

Beziehung: Kopie von Anzahl der Verabreichungen/Einnahmen aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.3.0

Wert: Count


2.19.7.2.1.2 Dauer der Zeitspanne

Hier wird die Dauer der Zeitspanne angegeben, innerhalb der die definierte Anzahl der Verabreichungen/Einnahmen durchgeführt wird. 
Dies entspricht der Zahl im Nenner bei der Frequenzangabe. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (DiGA-Eintrag)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Erläuterungen, Phase II

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_DIGA_MedicationStatement_Medication_Information.dosage.timing.repeat.period

Beziehung: Kopie von Dauer der Zeitspanne aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.3.0

Wert: Quantität


2.19.7.2.1.3 Einheit der Zeitspanne

Hier wird die Zeiteinheit angegeben. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (DiGA-Eintrag)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Erläuterungen, Phase II

Rationale:

Das Valueset entspricht: http://hl7.org/fhir/ValueSet/units-of-time

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_DIGA_MedicationStatement_Medication_Information.dosage.timing.repeat.periodUnit

Beziehung: Kopie von Einheit der Zeitspanne aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.3.0

Wert: Code

Die Codes in der Tabelle enthalten Codes aus der Werteliste "UnitsOfTime".

KONZEPT UND WIEDERGABENAMECODEBEZEICHNUNG IM CODE-SYSTEMCODE-SYSTEMWERTELISTE
SekundessecondUnified Code for Units of MeasureUnitsOfTime
MinuteminminuteUnified Code for Units of MeasureUnitsOfTime
StundehhourUnified Code for Units of MeasureUnitsOfTime
TagddayUnified Code for Units of MeasureUnitsOfTime
WochewkweekUnified Code for Units of MeasureUnitsOfTime
MonatmomonthUnified Code for Units of MeasureUnitsOfTime
JahrayearUnified Code for Units of MeasureUnitsOfTime
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Phase II.


2.19.7.2.2 Uhrzeit

Hier werden Uhrzeiten angegeben, zu denen das Arzneimittel verabreicht/eingenommen wird. 
Es ist darauf zu achten, dass diese Informationen logisch zu den Angaben bei der Wiederholungsfrequenz passen. 

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (DiGA-Eintrag)0...*O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Erläuterungen, Phase II

Operationalisierungshinweis:

Für schreibende Systeme: Es wird empfohlen, das Ausfüllen von Uhrzeiten in der Benutzeroberfläche ohne Sekundengenauigkeit zu gestalten.

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_DIGA_MedicationStatement_Medication_Information.dosage.timing.repeat.timeOfDay

Beziehung: Kopie von Uhrzeit aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.3.0

Wert: Quantität (hh:mm:ss)

Beispiel: 18:00:00


2.19.7.2.3 Tageszeit

Hier werden Tageszeiten angegeben, zu denen das Arzneimittel verabreicht/eingenommen wird. 
Es ist darauf zu achten, dass diese Informationen logisch zu den Angaben bei der Wiederholungsfrequenz passen.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (DiGA-Eintrag)0...*O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Erläuterungen, Phase II

Rationale:

Im Informationsmodell von NFD/eMedikationsplan entspricht die jeweils zugehörige Mengenangabe den Elementen "m", "d", "v" und "h".

Operationalisierungshinweis:

Für schreibende Systeme:

  • Liegen die Dosieranweisungen im sogenannten "vierteiligem Schema" nach NFD-/BMP-/eMP-Spezifikation vor, so sind hier die entsprechenden Tageszeiten als Codes auszuwählen und als "Dauer der Zeitspanne" bei der Wiederholungsfrequenz ist 1 Tag anzugeben. 
  • Werden für verschiedene Tageszeiten abweichende Dosen erfasst, so ist pro Dosiermenge ein gesondertes Dosage-Element mit den entsprechend zugehörigen Tageszeiten anzulegen. 
  • Es wird empfohlen, das vierteilige Schema in der Benutzeroberfläche möglichst einfach und intuitiv ausfüllbar zu gestalten und die technische Ausgestaltung in FHIR automatisiert im Hintergrund laufen zu lassen. 

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_DIGA_MedicationStatement_Medication_Information.dosage.timing.repeat.when

Beziehung: Spezialisierung von Tageszeit aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.3.0

Wert: Code

Die Codes in der Tabelle enthalten Codes aus der Werteliste "Dosierung mittels 4-teiligem Schema".

KONZEPT UND WIEDERGABENAMECODEBEZEICHNUNG IM CODE-SYSTEMCODE-SYSTEMWERTELISTE
zur NachtNIGHTNightEventTimingKBV_VS_Base_Event_Timing
abendsEVEEveningEventTimingKBV_VS_Base_Event_Timing
mittagsNOONNoonEventTimingKBV_VS_Base_Event_Timing
morgensMORNMorningEventTimingKBV_VS_Base_Event_Timing
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Phase II.


2.19.7.2.4 Wochentag

Hier werden Wochentage, an dem das Arzneimittel verabreicht/eingenommen werden soll, angegeben. 
Es ist darauf zu achten, dass diese Informationen logisch zu den Angaben bei der Wiederholungsfrequenz passen.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (DiGA-Eintrag)0...*O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Erläuterungen, Phase II

Rationale:

Das ValueSet entspricht: http://hl7.org/fhir/ValueSet/days-of-week

Operationalisierungshinweis:

Für schreibende Systeme: Es wird empfohlen, dieses Element nur anzuzeigen, wenn die Einheit der Zeitspanne "Woche" ist. Alternativ wird eine Kennzeichnung des Feldes in der Benutzeroberfläche bzw. eine Warnung bei Nichteinhaltung dieser Logik empfohlen. 

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_DIGA_MedicationStatement_Medication_Information.dosage.timing.repeat.dayOfWeek

Beziehung: Kopie von Wochentag aus den KBV-Basis-Profilen Version 1.3.0

Wert: Code

Die Codes in der Tabelle enthalten Codes aus der Werteliste "DaysOfWeek".

KONZEPT UND WIEDERGABENAMECODEBEZEICHNUNG IM CODE-SYSTEMCODE-SYSTEMWERTELISTE
montagsmonMondayDaysOfWeekDaysOfWeek
dienstagstueTuesdayDaysOfWeekDaysOfWeek
mittwochswedWednesdayDaysOfWeekDaysOfWeek
donnerstagsthuThursdayDaysOfWeekDaysOfWeek
freitagsfriFridayDaysOfWeekDaysOfWeek
samstagssatSaturdayDaysOfWeekDaysOfWeek
sonntagssunSundayDaysOfWeekDaysOfWeek
Die verwendeten Code-Systeme finden Sie unter: Verwendete Code-Systeme, Phase II.