Änderungen im Vergleich zu Phase I (Version 1.0.0 Kommentierung)
1.1 Informationsmodell
Übergreifend
- Das Element "AutorIn" im Teil NFD hinzugefügt: Es ist geerbt von "Versicherte/r PatientIn/(Behandelnde Person/Einrichtung)" und dient dazu, den/die Autorin eines NFD-Dokumentes zu erfassen, ohne dass dieser bzw. diese eine behandelnde Person des /der PatientIn sein muss.
Anpassungen der Datenelemente
- Unter "Gemeinsame Elemente" wurde das Element "Identifier Type" mit einem eigenen ValueSet hinzugefügt. Diese Identifier sollen der Unterscheidung der unterschiedlichen Dokumente bzw. ihrer Ausprägungsgrade dienen.
- Umbenennung des Elements "Sonstige Hinweise" in "Sonstiger Hinweis".
- Die Elemente "Vorname" und "Nachname" in "Behandelnde Person" wurden mit der Namensgruppe aus den KBV-Basis-Profilen v1.1.3 ersetzt.
Im Element "Behandelnde Person/Einrichtung" (unter "PatientIn") wurde das Mapping zum eHDSI Template (Text in der Rationale) tlw. geändert: Preferred HP to contact und Legal Organization to contact und jeweils alle Unterelemente.
Es wurde eine Gruppe unter "Medikation" hinzugefügt: "Dosierungsanweisung". Somit haben wir jetzt die Elemente Dosiereinheit und Dosierschema unter einer neuen Gruppe "Dosierungsanweisung" zusammengefasst. Die Angabe dieser Gruppe ist mandatorisch, außer in Ausnahmefällen wie der Übertragung eines Datensatzes von der eGK in ein MIO PKA. Innerhalb der Gruppe "Dosieranweisung" müssen sowohl "Dosiereinheit" als auch "Dosierschema" angegeben werden. Damit weicht unser Informationsmodell jetzt von der Spezifikation des NFDM, Version 1.6.0 ab, wo es theoretisch möglich ist, nur eine Dosiereinheit oder nur ein Dosierschema anzugeben. Dies ist fachlich aber nicht vertretbar. Eine ausnahmslos verpflichtende Angabe der Dosierungsanweisung ist jedoch nicht durchsetzbar, da dies ein Widerspruch zur Spezifikation des NFDM der Gematik, Version 1.6.0, wäre, wo diese Angaben optional sind. Probleme bei der Übertragung eines NFD von der eGK in das MIO PKA sollen so vermieden werden. Es sollte jetzt also bis auf wenige Ausnahmen eine Kombination aus einem "Dosierschema" und einer "Dosiereinheit" angegeben werden. Eine Nichtangabe wird in FHIR® mit einem Data absent reason "Unknown" repräsentiert. Folgender Operationalisierungshinweis wurde hinzugefügt: "Die Dosieranweisung muss angegeben werden. Wenn keine vollständige Information zur Dosieranweisung vorhanden ist, wird das in FHIR® mit einem Data absent reason 'Unknown' repräsentiert."
Ergänzung der Beschreibung von Medikationseintrag/Hinweise um den Satz: "Unter anderem kann dieses Feld auch für die Angabe des Verabreichungsweges genutzt werden."
- Die Einschränkung auf Arzneimittelallergien bzw. -Unverträglichkeiten wurde entfernt. Eine beliebige Substanz kann jetzt angegeben werden, auch als Freitext. Als Operationalisierungshinweis in "Allergie/Unverträglichkeit" wird auf die Änderung hingewiesen: "Kommentar aus dem Informationsmodell Notfalldaten-Management: "Weitere Allergieformen, die nicht auf Arzneimittel (Fertigarzneimittel, Wirkstoffe und sonstige Inhaltsstoffe) zurückzuführen sind, werden hier nicht erfasst."
In Absprache mit der gematik und als Reaktion auf einen Einwand in der Kommentierungsphase wurde diese Einschränkung für dieses MIO aufgehoben. - In dem Beschreibungsfeld von "Sonstiger Hinweis" wurde der Beschreibungstext entsprechend ergänzt, er lautet jetzt: "Hier kann ein sonstiger Hinweis platziert werden". Insbesondere bietet dieses Feld ein Möglichkeit, Besonderheiten bei einer Schwangerschaft (Mehrlinge, Pl. previa, Hinweise auf Gestose bzw. Präeklamsie, Gestationsdiabetis und neonatale Fehlbildungen) zu dokumentieren.
- Die Reihenfolge bei den Schwangerschaftsangaben wurde geändert: Erst "Aktueller Schwangerschaftsstatus", dann "Errechneter Entbindungstermin".
- Der Rationalentext im Element "Vorangegangene Verfahren" wurde korrigiert.
- Die Fachgruppe wird nun in FHIR® durch die Specialty der Practitioner Role abgebildet. Um deutlich zu machen, dass die Fachgruppe keine Eigenschaft der behandelnden Person per se ist, sondern sich erst durch ihre Tätigkeit in einer Institution (Practitioner Role) ergibt, wurde das Element "Fachgruppe" im Informationsmodell auf die gleiche Ebene wie die Behandelnde Person verschoben.
- Es wurde ein Operationalisierungshinweis im Feld "Versicherter/PatientIn" hinzugefügt: "Patientendaten sollen idealerweise von den (aktuellen) Daten der eGK eingelesen werden und nicht nur aus einem ggf. veralteten NFDM-Dokument übernommen werden, wenn ein NFDM von der eGK in ein MIO PKA überführt wird."
- Die Terminologie-Assoziation für das Element "Rezeptur" wurde entfernt.
Anpassung der Kardinalitäten/Konformitäten
- Die Kardinalität der behandelnden Person wurde auf 0...3 entsprechend dem NFDM verändert.
- Das Szenario "DPE eintragen" wurde auf auf 0...3 gesetzt, um zu verdeutlichen, dass insgesamt 3 verschiedene Ausprägungen des DPE (Vollmacht, Organspendeausweis, Patientenverfügung) erstellt werden können.
Bei einer Allergie oder Unverträglichkeit muss die Reaktion In FHIR® angegeben werden, im NFD ist dies aber nicht vorgesehen. Daher Änderung des Szenarios von Allergie/Reaktion in 0...1 C, wobei Angabe der Reaktion normalerweise 1...1 M, und in Ausnahmen 0...0 O. Es wurde außerdem ein Operationalisierungshinweis hinzugefügt: "Die Reaktion muss angegeben werden. Wenn keine Information zur Reaktion vorhanden ist, wird das in FHIR® mit einem Data absent reason "Unknown" repräsentiert."
Änderung des Szenarios in Wirkstoff/-stärke: Eine Condition wurde hinzugefügt:
"Wenn ansonsten kein Feld ausgefüllt wurde" 1...1 M
Grund dafür ist die NFDM-Spezifikation der gematik, Version 1.6.0, Seite 61: "3.7.2 Ebene 2: element "M": Kommentar: Es muss mindestens ein Attribut oder Wirkstoff angegeben sein."
1.2 Codierung
Anpassung von Versionen der Codesysteme
Anpassung LOINC Version
alt: 2.68 und 2.69
neu: 2.71
Anpassung SNOMED CT Version für MVC 5.1.0
Folgende Valuesets: Manifestation, Medizinprodukt, Prozedur
alt: http://snomed.info/sct/900000000000207008/version/20210131
neu: http://snomed.info/sct/900000000000207008/version/20200131
Änderungen von ValueSets
MVC Valueset auf Version 5.1.0 aktualisiert
alt: 4.1.1
neu: 5.1.0
Eingrenzung SNOMED CT Substanz Codierung bei Allergie/Unverträglichkeit
implizites Valueset wurde hinzugefügt mit descendants of code 105590001 Substance (substance)
Eingrenzung SNOMED CT Disorder Codierung bei Kommunikationsstörung
implizites Valueset wurde hinzugefügt mit descendants of code 404684003 Clinical finding (finding)
Änderungen der Terminologie-Assoziationen und einzelner Codes
Einwilligung
alt: 721914005 |Patient consent document (record artifact)|
neu: 57016-8 Patient Consent
Composition.type
alt: 417319006 |Record of health event (record artifact)|
neu: 5491000179105 |Medical record summary (record artifact)|
Freiwillige Zusatzinformationen
alt: 363787002 |Observable entity (observable entity)|
neu: 77599-9 Additional documentation
Hinweis
alt: 363787002 |Observable entity (observable entity)|
neu: 34878-9 Emergency medicine Note
Seitenlokalisation
neu:
7771000 |Left (qualifier value)|
24028007 |Right (qualifier value)|
51440002 |Right and left (qualifier value)|
Rolle des Benachrichtigungskontaktes
alt: Notfallkontakt
neu: Ansprechpartner in Notfällen
Aktueller Schwangerschaftsstatus
alt: 118185001 |Finding related to pregnancy (finding)|
neu: 82810-3 Pregnancy status
Problemtyp: Diagnose
alt: 282291009 |Diagnosis interpretation (observable entity)|
neu: 439401001 |Diagnosis (observable entity)|
Valueset KBV_VS_MIO_PS_Risk_Factor_Running_Away
alt:
Weglaufgefährdung 225338004 : 363702006 = 248046000 , 363713009 = 723509005 Risk assessment (procedure) : Has focus (attribute) = Running away (finding) , Has interpretation (attribute) = High risk (qualifier value) keine Angabe über Weglaufgefährdung 225338004 : 363702006 = 248046000 , 363713009 = 261665006 Risk assessment (procedure) : Has focus (attribute) = Running away (finding) , Has interpretation (attribute) = Unknown (qualifier value) neu:
Weglaufgefährdung 50239007 : 363713009 = 723509005 Wandering (finding) : Has interpretation (attribute) = High risk (qualifier value) keine Angabe über Weglaufgefährdung 50239007 : 363713009 = 261665006 Wandering (finding) : Has interpretation (attribute) = Unknown (qualifier value) Administratives Geschlecht
Das Valueset wurde aufgeteilt in zwei VS mit zwei verschiedenen Codesystemen.
alt:
D Divers 2.16.840.1.113883.4.642.4.2
X Unbestimmt 2.16.840.1.113883.4.642.4.2
neu:
D Divers 1.2.276.0.76.5.527
X Unbestimmt 1.2.276.0.76.5.527
1.3 FHIR®
- Die FHIR®-Mappings im Informationsmodell wurden angepasst.
- Es wurde ein Identifier am Bundle ergänzt, um die 4 Arten zu unterscheiden (dafür wurde neues ValueSet und CodeSystem angelegt), außerdem wurden Constraints auf eine Einwilligung und den jeweiligen Inhalt erstellt.
- In der Composition "DPE" wurde die Kardinalität der section.entry auf 2..2 gesetzt.
- In AllergyIntolerance.reaction.substance.coding wurde die Kardinalität von 0..2 auf 0..* geändert.
- DiagnosticReport wurde entfernt.
- Eine PractitionerRole mit ValueSet-Binding an Speciality wurde angelegt.
- Die Kardinalitäten von AllergyIntolerance.reaction.substance und AllergyIntolerance.reaction.manifestation wurden getauscht.
- Bei Medication.ingredient.strength.numerator und Medication.ingredient.strength.denominator sind System und Code nicht nicht mehr ausgeschlossen.
- ValueSet-Binding in der Prozedur, Code/Bezeichnung wurde von required auf example geändert.
- Practitioner und PractitionerRole wurden aufgeteilt, um behandelnde Person/Einrichtung und Diagnostizierende/Indizierende Person/Institution passend abbilden zu können.
- Ergänzungen von Versionsangaben bei ValueSet-Bindings und baseDefinitions aus den KBV-Basis-Profilen wurden durchgeführt.
- Kleinere Anpassungen zur Angleichung an das Informationsmodell sind erfolgt.
- Ressourcennamen mit "-" in der Bezeichnung wurden umbenannt.
Änderungen im Vergleich zu Phase II (Version 1.0.0 Benehmensherstellung)
1.1 Informationsmodell
Übergreifende Operationalisierungshinweise
- Ein übergreifender Operationalisierungshinweises wurde hinzugefügt: "Freitexte und Datenspende - Operationalisierungshinweis für erstellende Systeme: Gemäß § 363 SGB V können PatientInnen ihre Daten für eine Datenspende freigeben. Hierbei sollte beachtet werden, dass bei Freitextfeldern (String/Freitext) keine Daten hinterlegt werden, die eine eindeutige Zuordnung zu einer Person ermöglichen (z.B. Name, Versichertennummer). Das erstellende System sollte die eintragende Person beim Befüllen von Freitexten darauf hinweisen."
Anpassungen der Datenelemente
Der Text in der Rationale zum Abschnitt "Versicherungsnummern" wurde angepasst von "In dem Template eHDSI Patient Summary entspricht das dem Element: "National Health Care patient ID (country of affiliation), epsos-dataelement-7"
nach: "In dem Template eHDSI Patient Summary entspricht das dem Element: "Insurance Number epsos-dataelement-15".- Ein Element "Diagnosesicherheit" wurde auf höherer Ebene (über dem ICD-10-Code) zusätzlich ermöglicht, für den Fall, dass zur Diagnoseangabe kein ICD-10 verwendet wird. In der FHIR®-Spezifikation wird diese Diagnosesicherheit mit "verification status" umgesetzt.
In "Inhalte von NFD/DPE auf IPS gemappt" / "Allergien und Unverträglichkeiten" wurden Inhalte der Operationalisation angepasst, da auch Allergien, die keine Arzneimittelallergien sind, angegeben werden können.
Angepasste Zuordnung:
Folgende Elemente aus der IPS werden durch die NFDM-Elemente inhaltlich und strukturell konform zur DIN EN 17269 abgebildet. Das entsprechende Element aus dem NFDM steht in eckigen Klammern:
- Allergie/Unverträglichkeit M (Kennzeichnungskonzept)
- Reaktion RK (Kennzeichnungskonzept) [Allergie/Unverträglichkeit gegen Arzneimittel]
- Manifestation der Reaktion RK (Kodiertes Element) [Manifestation Code]
- Wirkstoff R (Kennzeichnungskonzept) [Substanz Code/Bezeichnung]
- Wirkstoffcode R (Kodiertes Element) [Substanz Code]
Folgende Elemente aus der IPS werden durch die NFDM-Elemente abgebildet, jedoch in abweichender Konformität oder inhaltlich anderer Bedeutung zur DIN EN 17269:
keineFolgende Elemente aus der IPS werden durch die NFDM-Elemente nicht abgebildet:
- Inhaltsstatus Allergien/Unverträglichkeiten C (Kodiertes Element)
- Allergien und Unverträglichkeiten C (Liste)
- Klinischer Status R (Kodiertes Element)
- Anfangsdatum RK (Datum/Uhrzeit)
- Enddatum C (Datum/Uhrzeit)
- Kritikalität O (Kodiertes Element)
- Gewissheit O (Kodiertes Element)
- Art der Neigung RK (Kodiertes Element)
- Beschreibung R (Text)
- Diagnose O (Kodiertes Element)
- Schweregrad RK (Kodiertes Element)
- Kategorie O (Kodiertes Element)
1.2 Codierung
Änderung der Codes im Element "Aktueller Schwangerschaftsstatus":
Konzept | alter Code | neuer Code |
schwanger | 77386006 |Pregnancy (finding)| | LA15173-0 Pregnant |
keine Angabe | 261665006 |Unknown (qualifier value)| | LA4489-6 Unknown |
1.3 Technische Repräsentation (FHIR®)
- Im Profil KBV_PR_MIO_NFD_Condition wurde das Element severity für die Diagnosesicherheit verwendet. Jetzt wird das Element verificationStatus für die Diagnosesicherheit verwendet und das Element severity wurde ausgeschlossen.