Anwendungsfall
Die Behandelnde Person Herr Schulz, ein Facharzt für Allgemeinmedizin, behandelt die Patientin Sarah Schuhmann mit der Patientennummer P47-03 in seiner Hausarztpraxis mit der BSNR 724444400.
Die Behandelnde Person möchte für diese Patientin eine Wiederverordnung vornehmen und ruft hierfür die Verordnungssoftware auf.
Bei einer Wiederverordnung müssen die vorliegenden Daten und Inhalte der früheren Verordnung (siehe Fallbeispiel → Aufrufkontext 02) übermittelt werden.
Szenario 1: Durchführung einer Wiederverordnung auf Basis eines Muster-16 Rezeptes
Beschreibung:
Der Arzt Ben Schulz, Facharzt für Allgemeinmedizin, ruft in seinem Praxisverwaltungssystem (PVS) die Verordnungssoftware im StartUp-Kontext 3 auf ("Wiederverordnung"). Ziel ist die Wiederverordnung eines Arzneimittels. Die Patientin Sahra Schuhmann, geboren am 24.12.1970, wohnhaft in Husum, ist gesetzlich versichert bei der AOK Baden-Württemberg.
Zur Übertragung des Muster-16 Rezept, welches Grundlage für die Wiederverordnung darstellt, wird die Struktur des Bundles durch die Sektion „Medications“ ergänzt und ist damit mit konkreten Arzneimittelinformationen verknüpft.
Weitere Eingabedaten:
Muster-16 Rezeptdetails:
- Status: aktiv
- Intent: Bestellung (order)
- Verordnungsdatum: 07.09.2022
- Medikation: Gabapentin AL 400mg 100 Hartkaps. N2
- Dosieranweisung: 2-2-1-0,5 (z. B. Einnahmeschema über den Tag verteilt)
- Abgabemenge: 2 Packungen
FHIR-Beispiel
example-ak3-aufruf-bundle-muster16
Szenario 2: Durchführung einer Wiederverordnung auf Basis eines E-Rezeptes
Beschreibung:
Mit dem Aufruf-Bundle sendet das PVS als Aufrufkontext = 3 für die Funktion "Wiederverordnung" an die VOS. Dieser Datensatz erweitert die vorherige Struktur mit einem eRezept statt einem Muster-16 Rezept. Dies erfolgt über den Bereich „Documents“, die ein FHIR-DocumentReference mit einem Attachment enthält. Damit ist der Datensatz mit konkreten Arzneimittelinformationen für die ePA des Patienten verknüpft, die für die Erstellung bzw. Aktualisierung des Medikationsplans genutzt werden kann.
FHIR-Beispiel
example-ak3-aufruf-bundle-eRezept
Bitte dokumentieren Sie hier Ihre Anmerkungen.