Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

In diesem Element können im Schwangerschaftsverlauf festgestellte Befunde und Besonderheiten eingetragen werden.

Terminologie Assoziation:

CodeWiedergabenameCodesystem

118185001

Finding related to pregnancy (finding)

SNOMED Clinical Terms

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_MR_Special_Findings.code


Die folgende Abbildung enthält keine Kardinalitäten, sprich keine Angaben, ob und wie häufig ein bestimmtes Element vorliegen kann bzw. muss. Diese Angaben sind abhängig vom Szenario und können folgendem Bereich entnommen werden: Anwendungsszenario, Phase I.

Abbildung: Übersicht über das Element Besondere Befunde


Befundkatalog

In diesem Element besteht die Möglichkeit, die Befunde auszuwählen, die im Verlauf der Schwangerschaft festgestellt wurden. Die aufgeführte Liste entspricht dem "Katalog B" im Mutterpass. 

Quelle:  Anlage 3 (Mutterpass) zu den Mutterschafts-Richtlinien (Stand: Februar 2020), S.6
https://www.g-ba.de/downloads/83-691-594/2020-02-20_G-BA_Mutterpass_web.pdf

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_MR_Special_Findings.value[x]

Wert: Code

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for '8.2.5 Risikomerkmale, Phase II'.

Ergänzende Angaben zu besonderen Befunden

In diesem Element können ergänzende Angaben zu den im Schwangerschaftsverlauf erfassten Befunden gemacht werden (z.B. Angaben zu behandlungsbedürftigen Allgemeinerkrankungen, zu veranlassten Maßnahmen, Angaben zur (Dauer-)Medikation, zu Besonderheiten und sonstigen Auffälligkeiten).

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_MR_Special_Findings.note

Wert: String (<1MB)


Kommentierungen

    • Key

    • MP1X0-622

    • Erstellt

    • 19.08.2020

    • Name

    • Michaela Brockskothen

    • Organisation

    • AOK Bundesverband

    • Zusammenfassung

    • Die Dokumentation der besonderen Befunde sollte ebenso mit „Ja/nein“ zu beantworten sein, wie die allgemeinen Befunde (Seiten 5 und 6 im Papiermutterpass).

    • Beschreibung

    • Die Dokumentation der besonderen Befunde sollte ebenso mit „Ja/nein“ zu beantworten sein, wie die allgemeinen Befunde (Seiten 5 und 6 im Papiermutterpass).

    • Key

    • MP1X0-621

    • Erstellt

    • 19.08.2020

    • Name

    • Michaela Brockskothen

    • Organisation

    • AOK Bundesverband

    • Zusammenfassung

    • Eine Dokumentationsmöglichkeit geneti-scher Untersuchungen sollte mitgedacht werden.

    • Beschreibung

    • Wir regen an, eine Dokumentationsmöglichkeit genetischer Befunde (z. B. aus einem NIPT) mitzudenken. Hier könnte zweistufig vorgegangen werden, um darstellenden Systemen Zeit für ggf. erforderliche Anpassungen zu geben: In einem ersten Schritt durch die Möglichkeit einer Verknüpfung entsprechender Be-funddokumente hier <span class="nobr"><a href="https://mio.kbv.de/display/MP1X0/9.+Besondere+Befunde%2C+Phase+I" class="external-link" rel="nofollow">https://mio.kbv.de/display/MP1X0/9.+Besondere+Befunde%2C+Phase+I<sup><img class="rendericon" src="/images/icons/linkext7.gif" height="7" width="7" align="absmiddle" alt="" border="0"/></sup></a></span>
      in einem zweiten Schritt durch Erweiterung des Informationsmodells und Modellierung in FHIR.

    • Key

    • MP1X0-576

    • Erstellt

    • 06.08.2020

    • Name

    • Doris Scharrel

    • Organisation

    • BVF

    • Zusammenfassung

    • Besondere Befunde in der Schwangerschaft

    • Beschreibung

    • das entspricht Katalog B , wird in der vorletzten Spalte im Gravidogramm dokumentiert und ist an dieser Stelle überflüssig.