Mit den KBV-Profilen, -Extensions, -CodeSystems und -ValueSets der Verordnungssoftware-Schnittstelle (VOS-SST) in der Version 2.1.0 erhalten Sie die Möglichkeit die FHIR-Definitionen an die VOS-SST zu prüfen und zu kommentieren.
Die KBV-Profile geben Auskunft darüber, wie die Elemente und mit welchen Erweiterungen sowie Einschränkungen diese zu verwenden sind. In den KBV-Extensions wurden notwendige Erweiterungen der KBV-Profile definiert. Die CodeSystems definieren, welche Codes festgelegt wurden und was diese bedeuten. Die ValueSets beinhalten einen Satz von Codes aus einem oder mehreren CodeSystemen, um anzugeben, welche Codes in einem bestimmten Kontext verwendet werden können.
Die Profile sind auch auf Simplifier unter https://simplifier.net/Verordnungssoftware-Schnittstelle/ einzusehen.
PROFILE, CODESYSTEMS, VALUESETS UND NAMINGSYSTEMS
BEISPIELE & SERVICE
Link auf das Service-Zur-Valdierung-Zip mit allen Dependencies, dem HL7-Validator und einer Anleitung zum direkten Ausführen der Validierung LINK |
|---|
Die Profile wurden mit diesen Beispielen und unter Zuhilfenahme von Validatoren (Hl7-Validator und Firely) getestet.
Die Beispiele wurden nicht auf vollständige inhaltliche Korrektheit geprüft (z.B. Datumsangaben o.Ä.).
Weitere Beispiele
Im Simplifier-Projekt wurden weitere Beispiele von Einzelinstanzen und Bundles veröffentlicht. Weitere Beispiele werden auch während der Kommentierung zum besseren Verständnis hochgeladen.
-
-
Key
-
VOS2X1X0-6
-
Erstellt
-
23.09.2022
-
Name
-
Ralf Konusch
-
Organisation
-
Dampsoft GmbH
-
Zusammenfassung
-
Mehr Beispiele
-
Beschreibung
-
Mehr Beispiele der Form
- KBV_PR_VoS_Bundle_VoS_PVS als auch
- KBV_PR_VoS_Bundle_PVS_VoS
machen die Schnittstelle verständlicher.
KBV_PR_VoS_Bundle_VoS_PVS mit diversen Coverage Variationen,
KBV_PR_VoS_Bundle_VoS_PVS mit unterschiedlichen Medications
- KBV_PR_VoS_Medication_PZN
- KBV_PR_VoS_Medication_Compounding
- KBV_PR_VoS_Medication_FreeText
- KBV_PR_VoS_Medication_Ingredient
- als auch 2 oder 3 Medikamente gleichzeitig auf einem Rezept
-
-
-
Key
-
VOS2X1X0-5
-
Erstellt
-
23.09.2022
-
Name
-
Ralf Konusch
-
Organisation
-
Dampsoft GmbH
-
Zusammenfassung
-
Redundanzen in der Dosierung
-
Beschreibung
-
Frage:
Birgt eine Dosierungsangabe einerseits in
MedicationStatement->dosageinstruction
andererseits in
MedicationRequest->dosagenicht Redundanzen bzw. warum hat man unter MedicationStatement->dosage den Freitexttyp nicht belassen?
-
-
-
Key
-
VOS2X1X0-4
-
Erstellt
-
23.09.2022
-
Name
-
Ralf Konusch
-
Organisation
-
Dampsoft GmbH
-
Zusammenfassung
-
Wieso nicht Profile des eRezeptes nutzen ?
-
Beschreibung
-
Als Motiv zur Änderung der VoS schreiben Sie, Zitat:
"Anpassungen an das eRezept in der Version 1.1.0 und Nutzung der Profile als Vorlage für die VoS-Profile".Daher ist nicht verständlich, wieso es neue Profile explizit für VoS gibt
(z.B. Patient,Practitioner,Organization,Coverage), die von Ihrem Inhalt von den entsprechenden Profilen des eRezeptes abweichen.
Sollte man nicht vielmehr Updates der eRezept-Profile definieren und diese dann unter VoS 2.1.0 referenzieren ?Beispiel: "Patient->identifier"
hier gibt es nun zusätzlich "versichertennummer_pkv".
Diese ist aber im Zusammenhang mit "eRezept für PKV-Patienten" auch für das eRezept sinnvoll.
-
