Innerhalb dieser Gruppe werden die Abschnitte des Befundberichtes abgebildet. Diese Aufteilung soll lediglich die Lesbarkeit des Informationsmodells verbessern und stellt somit keine definierte Section in der technischen Spezifikation dar.
Die Abschnitte in diesem Bereich des Informationsmodell entsprechen in der FHIR®-Spezifikation den Sections der Composition. Ein Abschnitt (Section) muss mindestens eines der Elemente Text, Entry oder Sub-Section enthalten.
Um die Übersichtlichkeit des Informationsmodells an dieser Stelle zu gewährleisten, wurde in denjenigen Abschnitten (Sections), die ausschließlich einen Eintrag (Entry) enthalten, auf die Gruppe Eintrag (Referenz) als Zwischenebene verzichtet. Der Kontext der jeweiligen Referenz geht eindeutig aus der Bezeichnung und Codierung des Abschnittes hervor. Aufgrund der oben genannten Anforderungen (Rules) an Abschnitte (Sections), ist ebenfalls eindeutig, dass die aufgeführte Referenz dem Eintrag (Entry) entspricht.
Enthält ein Abschnitt (Section) nur ein Freitextelement (Text), wird dieses gesondert aufgeführt. Es wurde darauf verzichtet, die Elemente section und section.text aus Gründen einer besseren Übersicht zusammenzuführen. Dies hat den Hintergrund, dass zukünftige Erweiterungen und Anpassungen damit im Rahmen der Modellierung einfacher umsetzbar sind.
Die einzelnen Abschnitte werden mit Terminologie-Assoziationen versehen. Für diese semantischen Annotationen werden sogenannte Section-Codes verwendet. Mittels dieser als Zwischenüberschriften zu verstehenden Codierung erhalten die einzelnen Abschnitte eindeutige Bezeichnungen und die Freitextanteile des Befundberichtes ein semistrukturiertes Format. Für das MIO Bildbefund wurden überwiegend Codes aus dem LOINC® Panel Diagnostic imaging report - recommended DICOM PS3.20 sections (https://loinc.org/87416-4/) verwendet. Diese kommen unter anderem auch in verwandten Projekten wie dem Befund bildgebende Diagnostik der ELGA (Österreich) oder dem Projekt IHE - Imaging Diagnostic Report (IDR) - Revision 1.0 zur Anwendung. Für diejenigen Abschnitte, für die keine passenden Konzepte in LOINC® zur Verfügung stehen, wurden Konzepte aus der SNOMED CT® Hierarchie 419891008 |Record artifact (record artifact)| verwendet.
Kardinalität und Konformität:
SZENARIO | KARDINALITÄT | KONFORMITÄT |
---|---|---|
Daten eintragen (Befundbericht erstellen) | 1...1 | M |
Untergeordnete Inhalte
Bitte dokumentieren Sie hier Ihre Anmerkungen.