In diesem Abschnitt können bereits bestehende Diagnosen referenziert werden, sofern sie für die Einordnung und / oder Beurteilung des bildgebenden Verfahrens relevant sind. Dabei kann es sich um gesicherte oder vermutete Diagnosen handeln. Es sollte sich jeweils nur um für die Untersuchung relevante Diagnosen handeln.

Beispiel gesicherte Diagnose:
C20 - Bösartige Neubildung des Rektums - gesichtert - Erstdiagnose 01.01.2023

Beispiel Verdachtsdiagnose:

S52.51 - Distale Fraktur des Radius Extensionsfraktur - Verdacht auf

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Befundbericht erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Phase 0

Rationale:

s. DIN 25300-1:2018-05, 7.2.5 Angaben zum Anlass der Anwendung der bildgebenden oder bildgestützten Verfahren, Tabelle 5, Klinische Angaben

Terminologie-Assoziation:

CODEBEZEICHNUNG IM CodesystemCodesystem
1269502008Diagnosis section (record artifact)SNOMED Clinical Terms

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_BB_Composition.section:vordiagnosen

Untergeordnete Inhalte




Kommentierungen

KEINE INHALTE VORHANDEN