Hier kann auf radiologische Vorbefunde verwiesen werden. In der DIN 25300-1:2018-05 (s. Rationale) wird in diesem Zusammenhang die Dokumentation einer Abfrage früherer medizinischer Anwendungen ionisierender Strahlung beschrieben. Der hier vorliegende Abschnitt geht inhaltlich darüber hinaus und sieht die Möglichkeit vor, auf die Ergebnisse bildgebender Verfahren und auf Bildbefunde zu verweisen, die für die Beurteilung und Einordnung des aktuell zu befundenden bildgebenden Verfahrens relevant sind. Somit besteht an dieser Stelle eine Abweichung von den in der o. g. DIN geforderten Inhalten. Statt einer freitextlichen Dokumentation im Sinne einer spezifischen Anamnese zu in der Vergangenheit durchgeführten bildgebenden und bildgestützten Verfahren mit Anwendung ionisierender Strahlung, kann hier konkret auf andere radiologische Studien und radiologische Befundberichte verwiesen werden, oder diese als Anhang beigefügt werden. Diese Möglichkeit bietet sich für alle bildgebenden Verfahren, also auch für diejenigen, bei denen keine ionisierende Strahlung zur Anwendung kommt. Sollte eine strukturierte Abbildung früherer Verfahren, nicht möglich sein, ist die freitextliche Dokumentation des Ergebnisses der Befragung der behandelten Person an anderer geeigneter Stelle vorzunehmen, um die Anforderungen der o. g. DIN zu erfüllen.

Beispiel:
Referenz: Computeromografie Bericht CT Becken vom 15.01.2023

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Befundbericht erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Phase 0

Rationale:

s. DIN 25300-1:2018-05, 7.2.3 Angaben im Rahmen der Röntgenverordnung, Tabelle 3, Frühere Untersuchungen

Terminologie-Assoziation:

CODEBEZEICHNUNG IM CodesystemCodesystem
18834-2Radiology Comparison study (narrative)Logical Observation Identifier Names and Codes

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_BB_Composition.section:radiologischeVorbefunde

Untergeordnete Inhalte




Kommentierungen

KEINE INHALTE VORHANDEN