Hier wird die Begründung für den Auftrag eines bildgebenden Verfahrens in codierter Form oder in Form eines Freitextes angegeben. Hierbei handelt es sich vordergründlich um medizinische Informationen. Es sollen an dieser Stelle nur die medizinischen Angaben gemacht werden, die für die medizinische Wertung des bildgebenden Verfahrens relevant sind. Das bedeutet, an dieser Stelle werden die Hauptinformationen aus den Abschnitten Vorbefunde, Diagnosen, Anamnese und klinische Angaben wiedergegeben. Dies kann auf zwei unterschiedliche Arten geschehen:

Zum einen können die Informationen codiert abgebildet werden. Hierzu wird ein oder mehrere Codes aus dem ValueSet http://hl7.org/fhir/ValueSet/procedure-reason angegeben.

Wenn die Daten als freier, nicht codierter Text vorliegen, dann kann das Element CodeableConcept.text genutzt werden. Hier werden in diesen Fällen die Freitextinformationen aus den Abschnitten Anamnese und klinische Angaben eingetragen. Zusätzlich wird die medizinische Fragestellen der Vollständigkeit halber eingetragen. Diese ist dem Abschnitt Anforderung - Medizinische Fragestellung zu entnehmen. Die Übernahme dieser Informationen aus den jeweiligen Abschnitten (Sections) der Composition sollte automatisiert erfolgen. Eine manuelle Doppeldokumentation ist in jedem Fall zu vermeiden.

Anmerkung: Vordiagnosen werden über das Element ServiceRequest.reasonReference referenziert. Siehe hierzu Anforderungsgrund (Referenz).

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Befundbericht erstellen)0...*O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Phase 0

Rationale:

s. DIN 25300-1:2018-05, 7.2.5 Angaben zum Anlass der Anwendung der bildgebenden oder bildgestützten Verfahren, Tabelle 5, Klinische Angaben

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_BB_ServiceRequest.reasonCode

Untergeordnete Inhalte




Kommentierungen

KEINE INHALTE VORHANDEN