Hier wird das bildgebende Verfahren referenziert, welches der Serie zu Grunde liegt. Es handelt sich hierbei um eine Erweiterung (Extension) des ursprünglichen Profils ImagingStudy. Mit dieser Extension ist es möglich, auch einzelne Serien den jeweiligen zugehörigen Prozeduren zuzuordnen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn eine Studie aus mehreren Serien besteht, die beispielsweise aus unterschiedlichen Modalitäten stammen. Es ist auch der Fall denkbar, dass eine Studie das Resultat mehrere Teilprozeduren ist, die alle mittels derselben Modalität erzeugt wurden, im Anforderungs- und Durchführungsprozess als einzelne, in sich geschlossene Verfahren betrachtet werden. Dies ist beispielsweise der Fall bei der Durchführung der beiden Verfahren CT Thorax und CT Abdomen in einer Sitzung.

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Befundbericht erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Phase 0

Vorgabe:

Werden in einer Studie die Ergebnisse mehrer Prozeduren verarbeitet, sollten die Referenzen jeweils hier auf der Ebene der entsprechenden Serie eingetragen werden.

Wird in einer Studie nur das Ergebnis einer einzigen Prozedur verarbeitet, sollte die Referenz darauf auf übergeordneter Ebene erfolgen (ImagingStudy.procedureReference).

FHIR®-Mapping: KBV_PR_MIO_BB_ImagingStudy.series.extension:procedureReference


2.3.12.1.1 Prozedur

Wert: Referenz auf 2.2 Prozedur

Kardinalität und Konformität:

SZENARIOKARDINALITÄTKONFORMITÄT
Daten eintragen (Befundbericht erstellen)0...1O
Die Erläuterungen zu den Konformitäten und Kardinalitäten finden Sie unter: Glossar, Phase 0




Kommentierungen

KEINE INHALTE VORHANDEN