Elementspezifische Operationalisierungshinweise sind Hinweise, die im Informationsmodell des MIO enthalten sind und sich auf einzelne Elemente beziehen.

Operationalisierungshinweis Link zum Informationsmodell

Profile / Auftrag / Rechtfertigende Indikation (Referenz)

Dieses Element ist anzulegen, wenn es sich bei der angeforderten Untersuchung um ein bildgebendes Verfahren handelt, bei dem ionisierende Strahlung zur Anwendung kommt. An dieser Stelle wird auf die Verordnung zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzverordnung StrlSchV) und das Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzgesetz StrlSchG) verwiesen.

2.1.1 Rechtfertigende Indikation (Referenz)

Profile / Patient:in / Identifikator-Auswahl / PID

Wenn kein organisationsspezifisches System angegeben wird sollte die PID einer UUID (Universally Unique Identifier) entsprechen, sodass dieser global eindeutig ist. Es sollte in vorgehenden Instanzen überprüft werden, ob bereits eine UUID vergeben worden ist.

2.11.1.4 PID

Profile / Diagnose / Code/Bezeichnung / Code-Auswahl / ICD-10-GM-Code / ICD-Diagnosesicherheit

Bei Angabe der ICD-Diagnosesicherheit ist die zusätzliche Angabe der äquivalenten Werte für clinicalStatus und verificationStatus zwingend. Die Äquivalente sind im HL7®-Leitfaden Basis DE ( https://ig.fhir.de/basisprofile-de/stable/Ressourcen-Condition-ICD-10-GM.html) wie folgt festgelegt:

  • A (ausgeschlossen) => clinicalStatus = leer, verificationStatus="refuted"
  • G (gesicherte Diagnose) => clinicalStatus = "active", verificationStatus="confirmed"
  • V (Verdacht auf/zum Ausschluss von) => clinicalStatus = "active", verificationStatus="provisional" oder "differential"
  • Z (Zustand nach) => clinicalStatus = "resolved", verificationStatus="confirmed"

2.15.1.1 Code-Auswahl